Sommerschule 28.08. - 04.09.2021
Sommerschule: Future of Food – Zukunftsfähige Ernährungssysteme
Wie kann und muss ein zukunftsfähiges System der Erzeugung und des Konsums von Lebensmitteln aussehen? Die Sommerschule ist die Gelegenheit für alle jungen Leute, die unsere Ernährung in Zukunft mit gestalten wollen, sich intensiv mit dieser Frage auseinanderzusetzen.
Wir folgen den Lebensmitteln vom eigenen Teller bis zur landwirtschaftlichen Erzeugung. An jedem Tag der Sommerschule beschäftigen wir uns mit einer Stufe der Wertschöpfungskette und lernen durch Vorträge, vielseitige Exkursionen und intensive Diskussionen kennen, wie Lebensmittel heute erzeugt werden, was das für Probleme verursachen kann und welche alternativen Wege es gibt.
· Was wollen aufgeklärte Verbraucher heute? Was sind aktuelle Ernährungstrends?
· Wie sehen bestehende und zukünftige Handels und Vermarktungskonzepte aus?
· Welche Rolle spielt das Lebensmittel-Handwerk für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung?
· Tierwohl und Fleischkonsum? Wie stellen wir uns eine ökologisch und ethisch tragfähige Landwirtschaft vor?
Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren und innovative Lösungsansätze für zukunftsfähige Systeme der Lebensmittelerzeugung und nachhaltigen Konsum erleben.
Wer kann mitmachen?
· Studierende aller Fachrichtungen mit Interesse an Land- und Ernährungswirtschaft
· Auszubildende und junge MitarbeiterInnen aus Unternehmen der Ernährungswirtschaft und anderer Branchen
· Lebensmittel-Handwerker wie Metzger, Köche und Bäcker sowie Lebensmitteltechnologen
· Engagierte Landwirte (konventionell und ökologisch)
· Alle anderen kreative Köpfe die die Zukunft unserer Ernährung mitgestalten möchten
>> Bericht über die Sommerschule 2020
Die Sommerschule 2021 wird vom 28.08. bis 04.09. stattfinden. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Kooperationspartner der Sommerschule
![]() |
![]() |